Häufig gestellte Fragen – und Antworten

Häufig gestellte Fragen – und Antworten

Wie läuft das kostenfreies Erstgespräch ab und wie lange dauert es ?

Wir telefonieren oder zoomen miteinander. Oder wir treffen uns in meiner Praxis. Wie es für Dich am besten passt. Das Erstgespräch dauert ca. 20 Minuten.

Was erwartet mich beim kostenfreien Erstgespräch?

Wir lernen uns kennen und schauen auf Dein Anliegen. Wir klären, wie ich Dich un­ter­stützen und Dir eine gute Be­glei­terin auf dem Weg zu Ver­än­derungen sein kann. Stimmt es für uns bei­de, vereinbaren wir ei­nen Termin für ein erstes Ge­spräch.

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

In der ersten Sitzung werde ich Dir einige Fragen stellen, die für unsere Zusammenarbeit wichtig sind. Du bekommst auch einen Fragebogen. Wir werden Wünsche und Ziele besprechen, die Du in der Zusammenarbeit mit mir erreichen möchtest. Was erwartest Du von den Sitzungen? Was erwartest Du von mir als Deiner Begleiterin? Ich werde Dir eine erste Einschätzung über unseren möglichen gemeinsamen Weg geben. Und Dir natürlich alle Fragen beantworten, die Du an mich hast.

“Du” oder “Sie”?

Das entscheidest Du. Manche Menschen können sich mit einem vertrauensvollen “Du” besser öffnen und empfinden es “näher dran”. Andere fühlen sich mit einem “Sie” wohler und wieder andere möchten gern mit einem “Sie” starten und zu einem späteren Zeitpunkt zum “Du” wechseln. Mir passt das am besten, womit Du Dich am wohlsten fühlst. Bitte sage mir/sagen Sie mir das ganz offen.smile

Wie hole ich das Beste aus der Therapie/aus dem Coaching heraus?

Komm regelmäßig. Sei so offen und ehrlich wie möglich – auch und gerade dann, wenn es um nicht so schöne Erfahrungen/Erlebnisse geht. Erlaube mir, Dich zu unterstützen. Probiere neue Dinge aus, die wir besprechen. Teile mir ehrlich mit, wie Deine Erfahrungen damit sind. Sei offen für Feedback und dafür, andere Wege zu denken und auszuprobieren.

Wie lange dauert eine Sitzung mit Dir?

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass eine Gesprächsdauer von 75 Minuten ideal ist. Die “normalen” 50 Minuten, die eine klassische psychotherapeutische Sitzung dauert, sind meistens zu knapp bemessen. Man ist gerade “richtig dran” an einem Thema und muss dann aufhören und in der nächsten Stunde neu ansetzen. Das verlängert die Therapie- bzw. die Coachingdauer eher. Bitte sprich mich an, wenn Dir kürzere oder längere Einheiten lieber sind.

Was mache ich, wenn ich einen Termin absagen muss?

Manche Dinge laufen nicht immer nach Plan. Du kannst einen Termin bis 48 Stunden vorher absagen – damit ich ihn neu vergeben kann. Bei späterer Absage ist das Honorar vollumfänglich fällig.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Meine Leistungen sind grundsätzlich Privatleistungen. Falls du eine Zusatzversicherung hast, kann es sein, dass Du anteilig eine Erstattung erhältst. Wenn Du privat krankenversichert bist, lohnt es sich in jedem Fall, bei der Kasse nach Kostenübernahme oder zumindest nach anteiliger Erstattung zu fragen.

Was sind meine Vorteile als Selbstzahler?
  • Keine monatelangen Wartezeiten, wie das mittlerweile leider bei von Krankenkassen finanzierten Therapien üblich ist.
  • Du kannst mit einer privat bezahlten Therapie natürlich auch die Wartezeit bis zu einer kassenfinanzierten Therapie überbrücken.
  • Deine Angelegenheiten werden absolut vertraulich behandelt – es fließen keinerlei Informationen zu Krankenkassen, Institutionen, Versicherungen. Die Psychotherapie wird also nirgends aktenkundig.
  • Die Häufigkeit der Sitzungen kann individuell auf Dich abgestimmt werden.
  • Eine private Psychotherapie bietet Dir flexiblere Rahmenbedingungen (wie z.B. eine längere Sitzungsdauer) und eine weitaus größere Methodenvielfalt als die sogenannten Richtlinienverfahren, die von den Krankenkassen anerkannt sind. Ich bin an keinen Katalog gebunden und wir können das nutzen, was für dich funktioniert.
  • Die Kosten sind steuerlich absetzbar. (nach § 33 EStG, außergewöhnliche Belastungen)
Wie kann ich bezahlen?

Du bekommst eine Rechnung von mir und kannst nach jeder Sitzung mit EC-Karte oder auch bar bezahlen.

Bist du zur Verschwiegenheit verpflichtet?

Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet. Meine Praxis ist ein sicherer Ort, an dem Du Dich öffnen kannst und alles da lassen kannst, was Du möchtest. Es wird diesen Raum niemals verlassen.

Bietest du auch Online-Sitzungen an?

Wenn Du lieber online mit mir arbeiten möchtest, ist das auch möglich. Du kannst auch Praxisbesuche und Onlinetermine miteinander kombinieren – so, wie es für Dich am besten passt.

Meine Ausbildung und Qualifikation:
  • 2024 ACT – Akzeptanz- und Commitment Therapie, Ausbildung bei Dipl.-Psych. Ariane Jankowsky
  • 2024 Kongreß “Ego State Therapie” mit Woltemade Hartmann
  • 2024 Internationaler Polyvagalkonferenz: “Polyvagaltheorie und Familie – Sicherheit und Verbindung finden” mit Stephen Porges, Verena König, Gabor Maté et al.
  • 2023 Fortbildung Persönlichkeitsstörungen: “Narzissmus” bei Verena König
  • 2022 Neurosystemische Integration® – Traumasensibles Coaching, Ausbildung und Zertifizierung durch Verena König
  • 2022 Fortbildung über Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche bei Ines Gerecht, Praxis für BodyTalk Berlin
  • 2021-2023 Integrative Psychotherapie, Ausbildung und Zertifizierung durch die Heilpraktiker-Akademie Deutschland
    Module: Tiefenpsychologie – Verhaltenstherapie – Gestalttherapie – Systemische Therapie – Gesprächstherapie nach Rogers – Hypnotherapie – Achtsamkeit/Entspannung
  • 2022 Heilerlaubnis zur staatlich geprüften Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
  • zertifizierte Kundalini Yoga-Lehrerin Stufe I und II