Das Vergangene endlich loslassen
Für eine unbeschwerte Gegenwart
Wenn die Erinnerung immer wieder zur Realität wird
Es gibt Momente, in denen Du Dich fragst, warum Du es nicht einfach vergessen kannst. Warum Dein Körper noch immer auf jede kleinste Erinnerung reagiert, warum Dein Herz schneller schlägt und Deine Gedanken unkontrollierbar werden. Es ist, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Der Schmerz, die Angst, die Ohnmacht – sie sind immer noch da.
Traumatische Erlebnisse sind wie ein Schatten, der sich tief in Dein Inneres einnistet. Manchmal merkst Du gar nicht, dass er da ist, und dann – ohne Vorwarnung – zieht er Dich plötzlich in die Dunkelheit. Erinnerungen an das, was geschehen ist, kommen immer wieder zurück, wie ein Echo, das nie aufhört.
Menschen verstehen oft nicht, wie es ist, mit einem traumatischen Erlebnis zu leben. Für sie sind es bloß alte Erinnerungen. Für Dich ist es aber mehr. Es ist, als ob Dein Geist immer wieder in diese schrecklichen Momente zurückgezogen wird. Als ob Du gefangen bist, unfähig, loszulassen. Und manchmal fühlst Du Dich dabei so allein, so isoliert von der Welt, weil niemand wirklich begreifen kann, was Du durchmachst.

Alles, was Du fühlst, ergibt Sinn!
Ohne Wunden und Narben lässt einen das Leben nicht davonkommen. Wie groß sie sind und ob sie dauerhaft bleiben, hängt davon ab, wie sie entstanden sind und auch, wie wir danach mit ihnen umgehen. Auch traumatisierende Erlebnisse können integriert werden – egal, ob es “nur” eine schlimme Erfahrung war oder ob sich daraus ein Trauma entwickelt hat.
Traumatisierende Erlebnisse werden im Körper nicht als „komplette Erinnerungen“ abgelegt, sondern in Fragmenten. Man kann sich das vorstellen wie einen zersplitterten Spiegel. Die Erinnerung ist nicht mehr vollständig, sondern sie existiert in Splittern, die nicht mehr zu einem Ganzen zusammengesetzt werden können. Werden diese Einzelteile durch etwas im Außen getriggert, reagiert unser Körper oft sehr heftig darauf – und so, dass es uns oft völlig überrumpelt. Wir wissen dann oft gar nicht, warum wir fühlen wie wir fühlen. Oder warum wir urplötzlich traurig oder wütend werden oder uns einsam fühlen.
Du bist größer als das, was Dir passiert ist!
Der Schlüssel zu der Antwort liegt dabei oft (auch) in unserem Körper, genauer gesagt: in unserem Nervensystem. Unsicherheit und das Gefühl von Unverbundenheit sind oft “Anfangsfährten”, auf denen wir uns gemeinsam forschend bewegen. Das Ziel der “neurosystemischen Integration®” ist es, sich vorsichtig und traumasensibel aus Verstrickungen zu lösen, die traumatischen Erlebnisse in Körper, Geist und Seele zu integrieren und damit Selbstbestimmung über das eigene Leben, das in Freiheit gelebt werden will, wiederzuerlangen.
Indem Du lernst, Dein Nervensystem zu verstehen und es zu regulieren, flaut die Wucht der alten Gefühle ab. Indem Du Dir Deiner Ressourcen bewusst wirst, stärkst Du Deine Resilienz und lernst, Dir selbst Halt zu geben.
Dabei arbeiten wir nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Körper. Viele kreative Techniken helfen Dir dabei, Dich auf eine Forschungsreise nach innen zu begeben und Dich mit und in Deinem Körper besser kennen zu lernen. Ich begleite Dich dabei empathisch und achtsam.
